Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis

Interim Talent GmbH
Stand: 02/2025 V1.1

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Interim Talent GmbH, wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Interim Talent GmbH - Jana Kruth
Werder 45 14913 Jüterbog
jana@interimtalent.de

0160/8412588

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für folgende Zwecke:

  • Vermittlung von Kandidaten an Unternehmen

  • Bewerbermanagement und Personaldienstleistungen

  • Pflege und Verwaltung von Kandidaten- und Kundendaten

  • Zugriff auf Kundendatenbanken zur Besetzung von Stellen

  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Nachweise für Steuer- und Sozialversicherungspflichten)

4. Welche Daten verarbeiten wir?

4.1. Bewerberdaten

Wenn Sie sich bei uns als Kandidat registrieren oder wir Ihre Daten von einem Kunden erhalten, verarbeiten wir unter anderem folgende Daten:

  • Name, Vorname

  • Adresse, Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)

  • Geburtsdatum

  • Lebenslauf, Qualifikationen, Berufserfahrung

  • Referenzen und Zeugnisse

  • Gehaltsvorstellungen und Verfügbarkeiten

4.2. Kundendaten

Zur Abwicklung von Verträgen und zur Zusammenarbeit mit unseren Kunden erfassen wir:

  • Unternehmensname und Ansprechpartner

  • Kontaktinformationen

  • Vertrags- und Rechnungsdaten

  • Auftrags- und Projektdaten

4.3. Zugriff auf externe Datenbanken

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Kunden haben wir Zugriff auf deren Datenbanken mit Kandidatendaten. Diese Daten unterliegen ebenfalls der DSGVO und werden nur zweckgebunden verarbeitet.

4.4. Datenverarbeitung im Rahmen des Headhuntings

Im Rahmen unserer Headhunting-Dienstleistungen recherchieren wir gezielt nach geeigneten Fach- und Führungskräften für unsere Kunden. Dabei können wir öffentlich zugängliche Daten nutzen oder Informationen aus beruflichen Netzwerken (z. B. LinkedIn, XING) erheben.

Wir verarbeiten dabei folgende Daten:

  • Berufliche Informationen (aktueller Arbeitgeber, Position, Fachkenntnisse)

  • Öffentlich verfügbare Kontaktdaten

  • Informationen aus beruflichen Netzwerken (z. B. XING, LinkedIn)

Die Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme mit potenziellen Kandidaten verwendet. Falls kein Interesse besteht, werden die Daten unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung im Headhunting

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, geeignete Fachkräfte für unsere Kunden zu identifizieren. Falls ein Kandidat Interesse an einer Vermittlung zeigt, erfolgt die weitere Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).

Widerspruchsrecht beim Headhunting

Betroffene Personen können jederzeit der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen (Art. 21 DSGVO). In diesem Fall werden ihre Daten sofort gelöscht und nicht weiterverwendet.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Vermittlung von Fachkräften)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei freiwilligen Angaben)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen)

6. Weitergabe von Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies erforderlich ist, insbesondere:

  • An Kunden, die nach Fachkräften suchen

  • An Behörden, falls gesetzlich vorgeschrieben

  • An externe IT-Dienstleister, die unsere Systeme betreuen

Alle Empfänger sind verpflichtet, die DSGVO einzuhalten und Ihre Daten zu schützen.

7. Speicherung und Löschung der Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen entgegen.

  • Bewerberdaten: Löschung nach 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses, falls keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt.

  • Kundendaten: Löschung nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. 10 Jahre für steuerliche Unterlagen).

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können falsche Daten korrigieren lassen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten dagegensprechen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

9. Sicherheit der Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.